Die Wall Street hat gerade das Jahr 2024 beendet, und sagen wir einfach, die Stimmung war nicht gerade festlich. Die Anleger erwarteten, dass die berühmte „Weihnachtsmann-Rallye“ das Jahr mit einem Paukenschlag abschließen würde, doch das geschah nicht.
Historisch gesehen treibt diese Rallye – die letzten fünf Handelstage im Dezember und die ersten beiden im Januar – den Markt um etwa 1,3 % nach oben. Diesmal nicht. Der S&P 500 fiel in den letzten drei Handelstagen des Jahres und drückte den Fünf-Tage-Bereich ins Minus.
Alle reden über dieses bittersüße Ende. Der S&P 500 konnte in diesem Jahr jedoch immer noch einen Zuwachs von 24,1 % verbuchen, sein zweiter Jahresgewinn in Folge von über 20 %. Das ist bisher erst zweimal in der Geschichte passiert, das letzte Mal im Jahr 1998.
Allein in diesem Jahr steigerte der Index die Marktkapitalisierung um 10 Billionen US-Dollar. Der Nasdaq übertraf seine Konkurrenten mit einem Jahresgewinn von 28,64 %, während der Dow einen geringeren Zuwachs von 12,88 % verbuchte. Aber niemand knallt Champagner. Die schwache Leistung im Dezember bereitet einigen Analysten Sorgen über einen schwierigen Start ins Jahr 2025.
Der Weihnachtsmann wird im Jahr 2025 die Wall Street erobern
Ohne die Rallye sind alle Augen auf den Januar gerichtet. Darum ist es wichtig: Der Januar ist für die Wall Street wie eine Kristallkugel. Jeffrey Hirsch, CEO von Hirsch Holdings und der Mann hinter The Stock Trader's Almanac, Anrufe die ersten fünf Handelstage des Monats als „Frühwarnsystem“.
Wenn der Markt im Aufwind ist, folgt der Rest des Jahres normalerweise diesem Beispiel. Dieser kleine Trick war in 14 der 18 Jahre seit der letzten Wahl richtig. Aber es geht nicht nur um diese ersten Tage. Der Januar insgesamt ist eine große Sache. Laut Hirsch bedeutet ein starker Januar fast immer starke Jahresgewinne.
Sein „Januarbarometer“ gibt seit 1950 eine Genauigkeit von 83,3 % an. Aber wann vergeht der Monat? Der Rest des Jahres ist normalerweise nicht viel besser. Das schwache Dezemberende bereitet den Menschen bereits Sorgen.
Auch die Federal Reserve hilft der Sache nicht weiter. Die Inflation ist immer noch hoch und ihre jüngsten Prognosen zeigen, dass die Zinssenkungen im Jahr 2025 nicht so stark ausfallen werden, wie alle gehofft hatten. Oder überhaupt. Dieser Realitätscheck traf den S&P 500 Anfang Dezember hart und verursachte den schlimmsten Tagesrückgang seit Monaten.
Die Technologie übernimmt die Krone, aber die Risiken steigen
Wenn Sie im Jahr 2024 einen Gewinner auswählen müssten, wäre es zweifellos die Technologie. So wie wir es getan haben gemeldetDie sogenannten „Magnificent Seven“ – Apple, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet, Nvidia und Tesla – beherrschen im Wesentlichen den Markt. Nvidia schloss mit einem Plus von 171 % ab, während Apple einen schnellen Zuwachs von 30 % verbuchte. Beide erreichten in diesem Jahr Rekordhöhen. Der KI-Wahn spielte eine große Rolle, da die Anleger stark auf die Fähigkeit des Technologiesektors setzten, Unternehmen umzugestalten.
Und warum nicht? Das Ergebnis ist wild, auch wenn nicht jeder den Hype abkauft. Skeptiker vergleichen den heutigen Technologieboom mit der Dotcom-Blase Anfang der 2000er Jahre und warnen, dass diese Bewertungen möglicherweise zu gut sind, um von Dauer zu sein.
Es war allerdings nicht alles gut. Industriegrundstoffaktien hatten ein brutales Jahr. Chinas langsame Wirtschaft und die anhaltende Angst vor einer Rezession in den USA schreckten die Anleger ab und ließen diesen Sektor im Staub liegen. Selbst im technologielastigen S&P 500 war die Volatilität ein Problem.
Im August erlitten die Aktien einen Rückschlag, und die Verluste breiteten sich nicht nur auf die Technologiegiganten aus. Allerdings blieb die überraschend optimistische Stimmung fast das ganze Jahr über bestehen. Die Bank of America berichtete, dass Fondsmanager im Dezember die höchste Netto-Long-Einschätzung für den S&P 500 seit mehr als 20 Jahren hatten.
Privatanleger zeigten sich ebenfalls optimistisch, wobei die Deutsche Bank hohe Erwartungen an die Aktienmarktgewinne bis ins Jahr 2025 äußerte.
Trump, Zinssenkungen und Bitcoin
Die Politik spielte eine große Rolle in der Marktgeschichte des Jahres 2024. Die Wiederwahl von Präsident Trump ließ die Aktien im November dank der Versprechen von Steuersenkungen und Deregulierung in die Höhe schnellen. Bankaktien waren hier die großen Gewinner. JPMorgan stieg bis zum Jahresende um 41 % und Goldman Sachs um 48 %.
Tesla, unterstützt von Trumps Verbündetem Elon Musk, beendete das Jahr mit einem Plus von 62 %. Auch die Fed schritt ein und senkte die Zinsen ab September um einen ganzen Prozentpunkt. Dies war der erste Zinssenkungszyklus seit der Pandemie und gab dem Markt den dringend benötigten Aufschwung.
Gleichzeitig hat Bitcoin mit einem sehr erfolgreichen Jahr den traditionellen Märkten das Rampenlicht gestohlen. Der Apex stieg um 119 % und überschritt erstmals die 100.000-Dollar-Marke. Es war das bestes Anlagevermögen des Jahres.
Doch der US-Wirtschaftsüberraschungsindex von Citi rutschte im Dezember ab, was darauf hindeutet, dass sich das Wachstum verlangsamen könnte. Die Renditen der Staatsanleihen sind hoch, der Dollar ist stark und die in der Wirtschaft zirkulierende Geldmenge wächst nicht schnell genug. Analysten warnen bereits davor, dass das Jahr 2025 eine wirtschaftliche Rezession mit sich bringen könnte. Das wird nicht gut für Bitcoin sein.
Ein Schritt-für-Schritt-System, um Ihre Web3-Karriere zu starten und in 90 Tagen hochbezahlte Krypto-Jobs zu bekommen.
Quelle: https://www.cryptopolitan.com/wall-street-2024-bad-outstanding/